Haus & Grund Meinung

Im folgenden finden Sie "dies und das" aus den Bundes- und Länderparlamenten sowie aus den Bremer und Bremerhavener "Amtsstuben".

Aktueller Klartext:

Mieten in Bremen und Bremerhaven sind bezahlbar

In Zeiten zunehmender Wohnungsknappheit und in der fehlerhaften Annahme die Nettokaltmieten seien im Land Bremen zu teuer, greifen Politiker von SPD, Die Linken und Grünen gerne auf Regulierungsmaßnahmen zurück, um den angeblichen Preisanstieg zu bremsen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) aus dem vergangenen Jahr hat die Effekte von Mietpreisregulierungen beleuchtet und gezeigt, dass diese oftmals mit spürbar gravierenden Konsequenzen für den Wohnungsmarkt verbunden sind.

Seit 2015 gilt in Bremen die Mietpreisbremse und die Kappungsgrenzenverordnung, die die Erhöhungen der Mieten einschränken. Eines der zentralen Ergebnisse der IW-Studie aus 2024 ist die Tatsache, dass Mietpreisregulierungen das Angebot an Mietwohnungen erheblich verringern. Ein Beispiel hierfür ist der Berliner Mietendeckel, der die Zahl der inserierten Mietwohnungsangebote um über 50 Prozent reduzierte. Vermieter reagieren auf Regulierungen, indem sie Wohnungen entweder leer stehen lassen oder an Selbstnutzer verkaufen. Dieser Rückgang des Mietangebots verschärft die angespannte Marktsituation, insbesondere für Familien und Wohnungssuchende mit niedrigeren Einkommen. Ein weiteres zentrales Problem, das durch Mietpreisregulierungen verstärkt wird, ist der Rückgang von Investitionen in den Wohnungsbestand. Wo seit langem Mietpreisregulierungen gelten, zeigt sich ein deutlich negativer Einfluss auf die Qualität der Mietwohnungen. Vermieter haben weniger Anreize und auch deutlich weniger finanzielle Mittel, um in Modernisierungen und Sanierungen zu investieren.

Seit Jahren wird über „explodierende Mieten“ debattiert – doch was sagen die Fakten wirklich? Mit seiner in unserem vorliegenden Magazin dargestellten Bezahlbarkeitsstudie hat Haus & Grund Deutschland Klarheit geschaffen und entkräftet die Mythen. Es wurde die Entwicklung der Mietkostenbelastung in Deutschland zwischen 2014 und 2023 – sowohl für Bestandsmieten als auch Mieten nach einem Umzug – untersucht. Es wurde ein umfassender Vergleich von Einkommen und Mieten für 400 Kreise und kreisfreie Städte, unter anderem auch für Bremen und Bremerhaven, erstellt. Es wurden die regionalen Unterschiede und Veränderungen der Mietbelastung für Familien und Alleinlebende herausgearbeitet.

Für Bremen und Bremerhaven ergibt sich folgendes Bild: Im Bestand ist die Mietkostenbelastung für Familien in den letzten zehn Jahren sogar auf 17,2 Prozent abgesunken und bei einem Umzug liegt sie lediglich bei 22,9 Prozent. In Bremerhaven sind die Belastungen noch niedriger – hier liegen sie im Bestand bei 15,1 Prozent und bei einem Umzug bei 18,1 Prozent. Auch für Alleinlebende kann keineswegs von Überforderung gesprochen werden. In Bremen liegt die Mietkostenbelastung im Bestand bei 22,4 Prozent und bei Umzug bei durchaus noch erträglichen 30,8 Prozent, in Bremerhaven im Bestand bei 19,7 Prozent und nach einem Umzug bei 23,9 Prozent. Das zentrale Ergebnis der Studie für uns hier im Land lautet: Die Mietbelastung ist weder in Bremen noch in Bremerhaven explodiert! Unsere Analyse zeigt, dass die aktuelle Diskussion der Parteien von Emotionen statt Fakten geprägt ist und vermutlich dem Bundestagswahlkampf geschuldet war.

Ihr Thomas Trenz,
Vorsitzender Haus & Grund Landesverband Bremen e.V.

Klartexte aus dem Jahr 2025

Ein gutes, friedliches und gesundes 2025!

Klartexte aus dem Jahr 2024

Rückblick zum Jahreswechsel

Reform der Grundsteuer

Wärmewende mal anders?

Faustformel für den neuen Grundsteuerbetrag

Kappungsgrenzenverordnung die Dritte

Schäden durch Mietschulden

Drohende Verlängerung der Mietpreisbremse

Hohe Baukosten

Neues zum Gebäudeenergiegesetz

Neues Jahr 2024

Klartexte aus dem Jahr 2023

Weihnachten und Jahreswechsel

Einsatz für Ihre Interessen

Das neue Heizungsgesetz ist beschlossen!

Energetische Modernisierung ihrer Gebäude

Grunderwerbsteuer senken – Grunderwerbsteuer erlassen

Grundsteuer

Gebäudesanierungsverpflichtungen

125 Jahre Haus & Grund Bremen e.V.

Wohnungsmarkt in Bremen und Bremerhaven - Februar 2023

Aufgaben und gesetzlichen Neuerungen in 2023 - Januar 2023

Klartexte aus dem Jahr 2022

Blick auf das vergangene Jahr - Dezember 2022

Projekt Housing First - November 2022

Neuer Vorsitzender - Oktober 2022

Energiekrise - September 2022

Vermieter brauchen auskömmliche Mieten - Juli/August 2022

Abschlagszahlungen für Heizkosten - Juni 2022

Angestrebte Klimaschutzziele - Mai 2022

Der Krieg in der Ukraine - April 2022

Grundsteuerreform - März 2022

Geduld und Flexibilität - Jan./Feb. 2022

Klartexte aus dem Jahr 2021

Weihnachten und der Jahreswechsel - Dez. 2021

Bremen und Bremerhaven liegen hinten - Nov. 2021

Mietenregulierung stoppen! - Okt. 2021

Spendenaktion „Haus & Grund Fluthilfe“ - Sept. 2021

Reform des Mietspiegels - August/Juli 2021

Hohe Baustoffpreise und Lieferengpässe - Juni 2021

Klimaschutzziele durch Förderung erreichen - Mai 2021

Bremen braucht Einfamilienhäuser - April 2021

Wichtigkeit der Eigentümer im Land Bremen - März 2021

Folgen für uns Haus- und Wohnungseigentümer - Februar 2021

Klartexte aus dem Jahr 2020

Bestimmendes Thema: Corona - Dezember 2020/Januar 2021

Grundrechtlich geschütztes Eigentum - November 2020

Mietpreisbegrenzungsverordnung - Oktober 2020

Selbsterfüllende Prophezeiungen - September 2020

Antrag zur Solardachpflicht beschlossen - Juli 2020

Wirtschaftliche Folgen aufgrund der Corona-Pandemie - Juni 2020

Der Staat muss Vermietern bei Mietausfällen helfen - Mai 2020

Haus & Grund Bremen zur Coronakrise - April 2020

Energiebedarfsausweis taugt nicht - März 2020

Folgen für uns Haus- und Wohnungseigentümer - Februar 2020

Klartexte aus dem Jahr 2019

Verschlechterung der Bedingungen - Dezember 2019/Januar 2020

Mieten- und Mieterpolitik - November 2019

Grundsteuerreform - Oktober 2019

Der Koalitionsvertrag - September 2019

Teure Müllentsorgung in Bremen und Bremerhaven - Juli/August 2019

Kappungsgrenzenverordnung die Zweite - Juni 2019

Bürgerschaftswahlen am 26. Mai 2019 in Bremen - Mai 2019

Was ist neu bei Haus & Grund Bremen? - April 2019

Die Bürgerschaftswahl steht vor der Tür - März 2019

Gastkommentar von Dr. Kai H. Warnecke - Februar 2019

Klartexte aus dem Jahr 2018

Was hat uns das Jahr 2018 bisher beschert? - Dezember 2018

Ergebnisbericht vorgelegt - November 2018

Kein Mietspiegel für Bremen? - Oktober 2018

Entlastung der Immobilienkäufer - September 2018

Entlastung der Immobilienkäufer - September 2018

Grundsteuerbelastung - Juli/August 2018

Vermietung von Ferienwohnungen in Bremen - Juni 2018

Grundsteuer zukunftsfest reformieren - Mai 2018

Nachhaltige Alternativen zu Dieselfahrverboten - April 2018

Alle Jahre wieder! Ein Mietspiegel für Bremen - März 2018

Grunderwerbsteuerbefreiung für junge Familien - Februar 2018